DustSilk Gardine: Elektrostatische Feinstaub-Falle aus Seidenresten mit Piezo-Selbstreinigung
Textiler Sonnenschutz kann mehr als nur Licht dimmen: Die DustSilk Gardine nutzt recycelte Seidenabfälle, die während der Produktion mit leitfähigem Chitosan beschichtet werden. Beim Öffnen und Schließen lädt sich das Gewebe triboelektrisch auf und zieht ultrafeine Staub- und Pollenpartikel an. Zwei hauchdünne Piezofilme sind in den Saum integriert und befreien den Vorhang einmal täglich durch 60-Hz-Vibration vom Staub, der dann einfach in der Schiene aufgefangen wird. So wird der Sichtschutz zur unsichtbaren Luftfiltereinheit – stromsparend, lautlos und kompostierbar.
1. Aufbau der DustSilk-Gardine
- Grundgewebe: 72 % recycelte Schappeseide, 20 % Hanfgarn, 8 % Kupfermonofil
- Oberflächenfinish: Chitosan-Nanoschicht (1 µm), triboelektrische Reihe: +2,1 kV
- Piezo-Schicht: PVDF-Film 20 µm, beidseitig versilbert, Resonanz 60 Hz
- Staubwanne: Magnetisch einrastendes Aluminiumprofil mit austauschbarem HEPA-Pad
- Abmessungen: Paneel 260 × 135 cm, Gewicht 1,3 kg
- Steuerung: Matter-fähiger Micro-Controller (BLE/Wi-Fi), Tageszeit-Timer
2. Kennzahlen im Wohnbetrieb
Kriterium | Messwert | Nutzwert |
---|---|---|
Feinstaubabscheidung (PM2,5) | bis 13 µg m-3 Tag-1 | Reduziert Raum-PM um Ø 18 % |
Pollenbindung (Birke) | ≈ 4 000 Körner m-2 Tag | Linderung allergischer Symptome |
Energieverbrauch Piezo | 0,14 Wh Zyklus | < 1 kWh Jahr |
Schallpegel Reinigung | < 22 dB(A) | Flüsterniveau, schlaftauglich |
CO₂-Bilanz Herstellung | −1,9 kg pro Vorhang | Seidenabfall als CO₂-Speicher |
3. DIY-Montage: 2,6 m Fenster in drei Stunden
3.1 Materialliste
- DustSilk-Stoffbahn 2,8 m
- Piezofilm-Streifen 3 m × 40 mm
- Schienenprofil mit Staubwanne, 2-polige Schleifkontakte
- 24 V SELV-Netzteil (15 W)
- Matter-Controller (ESP32) + MOSFET-Treiber
- Leitfähiges Polyestergarn, Nähmaschine
3.2 Schritt-für-Schritt
- Stoff säumen, Piezostreifen in unteren Saum einnähen, Kupferlitze herausführen.
- Kopfband anbringen, Schleiffedern aufnähen, elektrischen Test (24 V) durchführen.
- Schiene dübeln, Staubwanne einschieben, Controller seitlich anklicken.
- Vorhang einhängen, Litzen an Schleiffedern andocken.
- Timer in App: tägliche Vibration 03:00 Uhr, Dauer 90 s.
- HEPA-Pad alle 6 Wochen tauschen, Vorhang bei 30 °C Handwäsche (Chitosan bleibt intakt).
Materialkosten (2025): ca. 340 € für 2,6 × 1,35 m Fenster.
4. Fallstudie: Atelierwohnung in München (38 m²)
- Installiert: 2 DustSilk-Vorhänge (gesamt 5,2 m²)
- Zeitraum: März 2024 – März 2025
- Ergebnisse:
- PM2,5 von 26 → 20 µg m-3 (Langzeitmittel)
- Pollenbelastung Schlafzone −42 % (Birkensaison)
- Subjektives Empfinden: weniger Staub auf Regalen, weniger morgendliches Niesen
5. Pro / Contra kompakt
Aspekt | Pro | Contra |
---|---|---|
Raumluft | Filtert Feinstaub & Pollen | Wirkung lokal am Fenster |
Energie | < 1 kWh Jahr | Netzteil notwendig (24 V) |
Nachhaltigkeit | Seidenrecycling, kompostierbar | Silberbeschicht. Piezo schwer recyclebar |
DIY-Faktor | Nähen reicht, kein Löten | Schienenkontakte exakt ausrichten |
Design | Mattseidiger Fall, wählbare Naturfarben | Chitosan leicht gelbstichig bei UV |
6. Gesundheit & Nachhaltigkeit
- VOC-frei: Wasserbasierte Beschichtungen.
- Antimikrobiell: Chitosan hemmt Keime & Schimmel.
- Kreislauf: Vorhang inklusive Piezostreifen industriell kompostierbar (ISO 17088).
7. Zukunft: Adaptive Climate Drapes
- CO₂-Sensorik: Piezo-Reinigung startet bei hoher CO₂-Konzentration.
- Farbändernde Proteine: Seide wechselt von Elfenbein zu Hellgrün, wenn Filter gesättigt.
- Solar-Saum: Organische PV-Fasern im Bleiband treiben Piezo autark an.
Fazit: Vorhang, der aufräumt
Die DustSilk Gardine kombiniert Seidenupcycling, leisen Feinstaubfang und smarte Selbstreinigung in einem eleganten Wohntextil. Für Allergiker, Stadtbewohner oder Technikästheten bietet sie einen einfachen Weg, Luftqualität zu verbessern, ohne zusätzliche Geräte aufzustellen.